Zum Inhalt springen

PHYSIOTHERAPIE

PHYSIOTHERAPIE IN DER EINZELTHERAPIE


(international academy of orthopedic medicine)
Die Grundlage dieser Therapiemethode basiert auf einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer detaillierten Funktionsprüfung. Dies ermöglicht eine kausal wirkende Therapieform. Nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache wird behandelt. Alle Techniken sind wissenschaftlich durch aktuelle Studien belegt.

Hierbei werden Verhärtungen der Muskulatur manuell gelockert und Verklebungen der Muskelhäute (Faszien) gelöst. Die Wirkung basiert auf der Behandlung von Muskelketten. Oft startet die Behandlung nicht im Gebiet der Symptome, um eine nachhaltige Therapiewirkung zu erzielen.

Diese Methode basiert auf der anatomisch korrekten spiraligen Bewegungsart. Dabei verbessert sich die Körperwahrnehmung und ein schmerzfreies Bewegungsgefühl stellt sich ein. Viel Wert wird hier auf die Form und Stellung der Fußgelenke gelegt.

Der Beckenboden hat eine ganz wichtige Funktion bei der Statik und Funktion des Bewegungsapparates. ermöglicht bei gesunder Grundspannung und ausreichender Kraft  eine wichtige Entlastung der Wirbelsäule und bildet die wichtige Stützfunktion der urogenitalen Organe Gebärmutter und Blase. Um ein effektives Training des Beckenbodens zu ermöglichen bedarf es im Vorfeld oft eines Ausgleichs der aktuellen Grundspannung. Diese wird oft durch eine Fehlhaltung des Beckens, durch die abgesunkenen Organen und durch die Verspannungen des umliegenden Gewebes und Muskeln ausgelöst. Diesen Ausgleich können spezielle sanfte manuelle Techniken am umliegenden Gewebe schaffen.

Bei dieser Methode werden elastische Klebebänder aus Baumwolle auf der Haut angebracht, was eine Mikromassage sowie eine Entstauung und Entspannung des darunterliegenden Gewebes bewirkt. Eine spezielle Klebetechnik ( sogenannte Schmerztapes) kann bei akuten Schmerzen zu einer rascheren Schmerzlinderung beitragen. Anwendung findet dieses Taping bei Verspannungen , Gelenksbeschwerden und Beschwerden der Wirbelsäule sowie bei Verletzungen von Gelenken, Muskeln und Bänder.


error: Content is protected !!